Navigation überspringen
 
Schriftgröße:  
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
 
 
 
BannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbild
  • Startseite
  • Über uns
    •  
    • Vorstand
    • Dankesagungen
    • Standorte
      •  
      • Gräfenberg
      • Neunkirchen
      •  
    • Veranstaltungen
    • Links
    • Stellenangebote
    •  
  • Leistungen
    •  
    • Ausbildung
      •  
      • Erste Hilfe Grundschulung
      • Erste Hilfe Fortbildung
      • Erste Hilfe für Kinder
      • Erste Hilfe bei Kindernotfällen
      • Frühdefibrillation
      • Bedarfsorient. Notfallausbildung
      • Santitätsausbildung
      •  
    • Rettungsdienst
      •  
      • Unser Team
      • Standorte
      • Ausrüstung
      •  
    • Sanitätsabstellung
    • Hausnotruf
    • Soziale Dienste
    • Menüdienste
    • Patientenfahrdienst
    • Nachwuchs
      •  
      • Schul Sanis
      • Arbeiter-Samariter-Jugend
      •  
    • Katastrophenschutz
    • Bundesfreiwilligendienst
    •  
  • Spenden
  • Mitglied werden
    •  
    • Anmeldeformular
    • Auszug der ASB Satzung
    •  
  • Kontakt
  • Rettungshundestaffel
 
 
Kontakt
 

Arbeiter Samariter Bund
Regionalverband Fränkische Schweiz e.V.

Reuthgasse 7
91322 Gräfenberg

 

Telefon: (09192) / 925290
Telefax: (09192) / 9252960
 
Der Beauftrage für Medizinproduktesicherheit ist hier zu erreichen:
 
 
Aktuelle Kurstermine
 

Keine Veranstaltungen gefunden

 

Onlineanmeldung

 
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Schul Sanis

Was ist ein Schulsanitätsdienst?

 

Im Schulsanitätsdienst lernen Schülerinnen und Schüler in einer professionellen Ausbildung (Erste Hilfe Kurs 16 UE und Aufbaulehrgang 24 UE) wie schnell, richtig und mit wenigen Hilfsmitteln in Notfallsituationen geholfen werden kann. Die erworbenen Kenntnisse können bei Unfällen in der Schule, aber auch in der Freizeit und Zuhause sofort angewendet werden, um anderen Menschen zu helfen.

Schülerinnen und Schüler, die sich im Schulsanitätsdienst engagieren sind selbstbewusst, weil sie im Umgang mit Menschen in Notfallsituationen Verantwortungsbewusstsein und Hilfsbereitschaft lernen.

Die Ausbildung sowie die regelmäßigen Treffen der Gruppen machen jede Menge Spaß.
Mit einer entsprechenden Weiterqualifizierung kann man bei Veranstaltungen wie Konzerten oder Fußballspiel als Sanitäter aktiv werden oder ein Praktikum im Rettungsdienst machen.

Die Aufgaben

Im Schulsanitätsdienst geht es darum:
  • Notfallsituationen zu erkennen und einzusetzen
  • Bei Bedarf Lebensrettende Sofortmaßnahmen durchzuführen und den Rettungsdienst zu alarmieren
  • Erste Hilfe zu leisten und den Verletzten persönlich zu betreuen, bis der Rettungsdienst eintrifft
  • Den Verletzten an den Rettungsdienst bzw. den Arzt zu übergeben
  • Das Geschehen zu dokumentieren
  • Bei Schulveranstaltungen erste Hilfe zu leisten
  • Bereitschaftsdienste während des Unterrichts und in den Pausen zu übernehmen

Zur Zeit arbeiten wir mit folgenden Schulen zusammen:
  • Staatliche Realschule Gräfenberg
  • Gymnasium Eckental

 

Ansprechpartner:

 

Gunter Krieger

Telefon: (09192) / 9252918
zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
 
Bayern vernetzt
 
Startseite   |   Login   |   Impressum   |   Datenschutz