Navigation überspringen
 
Schriftgröße:  
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
 
 
 
BannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbild
  • Startseite
  • Über uns
    •  
    • Vorstand
    • Dankesagungen
    • Standorte
      •  
      • Gräfenberg
      • Neunkirchen
      •  
    • Veranstaltungen
    • Links
    • Stellenangebote
    •  
  • Leistungen
    •  
    • Ausbildung
      •  
      • Erste Hilfe Grundschulung
      • Erste Hilfe Fortbildung
      • Erste Hilfe für Kinder
      • Erste Hilfe bei Kindernotfällen
      • Frühdefibrillation
      • Bedarfsorient. Notfallausbildung
      • Santitätsausbildung
      •  
    • Rettungsdienst
      •  
      • Unser Team
      • Standorte
      • Ausrüstung
      •  
    • Sanitätsabstellung
    • Hausnotruf
    • Soziale Dienste
    • Menüdienste
    • Patientenfahrdienst
    • Nachwuchs
      •  
      • Schul Sanis
      • Arbeiter-Samariter-Jugend
      •  
    • Katastrophenschutz
    • Bundesfreiwilligendienst
    •  
  • Spenden
  • Mitglied werden
    •  
    • Anmeldeformular
    • Auszug der ASB Satzung
    •  
  • Kontakt
  • Rettungshundestaffel
 
 
Kontakt
 

Arbeiter Samariter Bund
Regionalverband Fränkische Schweiz e.V.

Reuthgasse 7
91322 Gräfenberg

 

Telefon: (09192) / 925290
Telefax: (09192) / 9252960
 
Der Beauftrage für Medizinproduktesicherheit ist hier zu erreichen:
 
 
Aktuelle Kurstermine
 

Keine Veranstaltungen gefunden

 

Onlineanmeldung

 
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Bundesfreiwilligendienst

Unbenannt

Freiwillig aktiv sein

 

Neue Erfahrungen sammeln oder eigene Erfahrungen weitergeben, neue Herausforderungen finden und Gemeinschaft erleben: die Gründe, warum Menschen sich freiwillig engagieren sind vielfältig. Der ASB freut sich über jeden, der im Sinne des Leitgedankens „Wir helfen hier und jetzt.“ freiwillig aktiv werden möchte.

Der seit 1. Juli 2011 begonnene Bundesfreiwilligendienst (BFD) beim ASB in Bayern steht Bürgerinnen und Bürgern ab 18 Jahren offen. Ab dem 27. Lebensjahr können die Freiwilligen im Rahmen des BFD auch in Teilzeit tätig sein. Der BFD kann zwischen 6 und 18 Monaten dauern, wobei die Regeldauer 12 Monate beträgt. Der BFD verbindet das Einbringen von sozialem Engagement mit lebenslangem Lernen, wertvollen Erfahrungen und immer auch das gute Gefühl, etwas Sinnvolles zu tun.

Engagierte Menschen werden überall gebraucht ob als Helfer im Bereich Rettungsdienst, Erste-Hilfe-Ausbildung, Fahrdienst oder Fahrer beim Ausliefern des täglich warmen Mittagstisches. Ob nun FSJ oder BFD: Unser ASB-Standort in Gräfenberg bietet entsprechende Stellen an; die Dienste dauern zwischen 6 bis 18 Monate. Als Entlohnung gibt es unter anderem ein attraktives Taschengeld – aber vor allem wertvolle Erfahrung und immer das gute Gefühl, etwas Sinnvolles zu tun.

 

Ansprechpartner:

 

Sonja Klaußner

Telefon: (09192) / 9252922

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
 
Bayern vernetzt
 
Startseite   |   Login   |   Impressum   |   Datenschutz